Die Schwerkraft nutzt das Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance in den Schweizer Alpen, um natürliche Energie zu erzeugen und zu speichern. Während Spitzenverbrauchszeiten wird das im Stausee Vieux Emosson gespeicherte Wasser über zwei 425 m hohe Vertikalschächte in das unterirdische Kraftwerk zu den Turbinen geleitet und auf diese Weise Strom erzeugt. Bei geringem Strombedarf oder Überschussproduktion aus Erneuerbaren Energien hingegen wird das Wasser aus dem Lac d'Emosson zurück in den Stausee Vieux Emosson gepumpt. Auf diese Weise lässt sich Energie speichern, bis sie benötigt wird. Dafür, dass sie ungehindert fließen, sorgen Energieverteilsystemen des Typs Unimes H von Hager.
(Foto: Sébastien Moret ©)
Projekt: Pumpspeicherkraftwerk Nant de Drance
Standort: Emosson, Schweiz
Architekt: Nunatak sàrl
Produkte und Lösungen: 4 Unimes H Hauptverteiler, 16 Unimes H