Die Hager Group kündigt den Bau eines neuen Logistikzentrums an. Mit einer Größe von 24.000 m² wird diese Plattform neuer Dreh- und Angelpunkt für die europäischen Warenströme und so zum Unternehmenswachstum beitragen. Die Inbetriebnahme soll im Jahr 2020 am Standort „Ecoparc Rhénan“ in Reichstett (Großraum Straßburg), Frankreich, erfolgen.
Das neue Logistikzentrum wird vom Unternehmen betrieben und zukünftig die Exporte (Lieferung von Bestellungen außerhalb von Frankreich und Belgien) sowie die Auffüllung der anderen europäischen Lager sicherstellen. Mit dieser Anpassung des logistischen Angebots und der Logistikaktivitäten für unterschiedliche Vertriebskanäle reagiert die Hager Group auf steigende Anforderungen in diesem Bereich. In einem derzeit dynamischen und vorteilhaften europäischen Marktumfeld sollen auf diese Weise neue Kunden gewonnen werden, um letztendlich das Ziel von zukünftig drei Milliarden Euro Umsatz für das Unternehmen zu erreichen. Weitere Investitionen im Bereich Logistik sind für Frankreich und Deutschland für die nächsten Jahre bereits in Planung.
François Lhomme, Chief Technical Officer und Vorstandsmitglied: „Wir organisieren und planen unsere Warenströme in der ganzen Welt von unseren Plattformen bis hin zu unseren Kunden – den Vertriebspartnern, Elektrikern, Baumärkten und Projektverantwortlichen. Die große Herausforderung für die Logistik ist die Beschleunigung der Warenströme. Wir müssen in der Lage sein, schneller zu reagieren und manchen Kunden ihre Lieferung bereits am nächsten Tag zur Verfügung stellen zu können. Das Unternehmen hat sich für diesen Standort entschieden, weil er in der Nähe einiger unserer Unternehmensstandorte liegt, weil wir dabei von den elsässischen Behörden sehr positiv unterstützt worden sind und nicht zuletzt weil wir von hier aus die optimalen Transportwege haben.“
Im Vorfeld dieser Entscheidung hat sich die Hager Group über mehrere Monate mit der Optimierung ihres Logistiknetzwerks beschäftigt sowie mit der Frage, wie man sich an die neuen Entwicklungen in diesem Sektor anpassen sowie auf zukünftige tief greifende Veränderungen vorbereiten und gleichzeitig damit alle Weichen für das weitere Unternehmenswachstum stellen kann.
Das gesamte Projekt wird sich über die nächsten beiden Jahre erstrecken. Dabei werden die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Logistik in jede Projektphase eng mit eingebunden. Oberstes Ziel für die Hager Group ist es nun, konkret in die Entwicklungs- und Bauphase des neuen Logistikzentrums einzusteigen.
Fotos
© Hager Group