Mit ihrer TAI-Community verfügt die Hager Group über ein einzigartiges Netzwerk junger Mitarbeiter, die sich gegenseitig und das Unternehmen unterstützen. Anfang September kamen die Nachwuchskräfte aus Frankreich und Deutschland erstmals zu einem gemeinsamen Workshoptag zusammen – und gingen mit zahlreichen frischen Ideen und Inspirationen auseinander.
Sie sind – im Wortsinne – die Zukunft des Unternehmens: 126 junge Mitarbeiter der Hager Group, die sich am 6. September in Obernai erstmals zu einem internationalen Netzwerk- und Workshop-Tag trafen. 91 Praktikanten, Auszubildende und Trainees aus deutschen Standorten der Hager Group sowie 35 junge Kollegen aus französischen Standorten waren auf Einladung der so genannten TAI-Community ins elsässische Obernai gekommen. TAI steht für „Trainees, Apprentices & Interns“ (Trainees, Azubis und Praktikanten) der Hager Group und ein selbstorganisiertes Netzwerk junger Mitarbeiter, das in der Unternehmenswelt ziemlich einzigartig sein dürfte.
Einzigartiges Netzwerk junger Mitarbeiter
Die TAI hilft jungen Mitarbeitern durch Austausch und Kontakte, sich schneller im Unternehmen zu integrieren, Projekte und Ideen zu entwickeln und schlichtweg mehr Spaß bei der Arbeit zu haben. „Wir sind als Hager Group sehr stolz, dass sich in unserem Unternehmen ein derartiges Netzwerk entwickelt hat“, sagte Carole Bernard, Group HR project manager und Diversity-Verantwortliche der Hager Group, die die Teilnehmer am Hager-Standort Obernai begrüßte.
Mehrere Monate Vorbereitungsfrist, diverse Treffen auf beiden Seiten der Grenze und viel Arbeit gingen der Versammlung voraus. Für die gut zehn Dutzend Teilnehmer begann der Tag mit einer Schatzsuche in Obernai, bei der Fragen rund um die Hager Group zu beantworten waren. Das Ziel: Einander und das Unternehmen besser kennenzulernen.
Workshops mit dem Vorstand
Zweiter Programmpunkt war ein Brainstorming zu Fragen, die der Vorstand für seine jungen Kollegen formuliert hatte. Welche Prioritäten habt Ihr für Eure berufliche Karriere? Wo könnte die Hager Group ihre Führungskräfteentwicklung verbessern? Ist Hager in Ihren Augen ein innovatives Unternehmen? Und wieso?
Fragen wie diese diskutierten die TAI-Mitglieder zunächst untereinander, später am Tag zusammen mit Daniel Hager, dem Vorstandsvorsitzenden und Franck Houdebert, Chief Human Resources Officer im Vorstand der Hager Group. Für die beiden Vorstände barg der Dialog einige wichtige Erkenntnisse – wie beispielsweise jene, dass sich jüngere Mitarbeiter mehr Offenheit und Flexibilität in den Arbeitsbedingungen wünschen oder dass die Mitarbeit in internationalen Projekten und Teams sehr gefragt ist.
Blaupause für die künftige Organisation der Arbeit
„Die TAI-Community spiegelt den Kooperationsgeist wider, den wir im Unternehmen fördern wollen“, ergänzte Franck Houdebert. „Diese Initiative ist ein Beispiel dafür, wie vernetztes Arbeiten dazu beitragen kann, unsere gemeinsame Zukunft zu gestalten.“ So gesehen, ist die TAI-Community nicht nur ein außergewöhnlich agiles Netzwerk – sondern ein Beispiel, wie vernetzt Unternehmensorganisationen in Zukunft arbeiten werden.
Fotos
© Hager Group / Christian Ernst
Pressemitteilung : TAI Community (DOC, 215 KB)
Bilder : TAI Community (ZIP, 12,3 MB)