Guten Morgen, In den letzten E-Mails haben wir Sie dazu ermuntert, sich Gedanken darüber zu machen, wie ein gutes Gespräch geführt wird. Sie haben Tipps erhalten, wie Sie sich vorbereiten können und welche Fragen Sie sich selbst und Ihrem Vorgesetzten stellen sollten. Heute befassen wir uns mit Fragen, die möglicherweise bislang unbeantwortet sind. Bis wann sollte das Zielgespräch stattgefunden haben? Abschluss 2016: Bis 28. Februar müssen alle Beurteilungen im bisherigen System (Excel oder CMS) eingetragen sein. Auftakt 2017: Bis 31. März müssen die Ziele für 2017 festgelegt sein. Wir benutzen jetzt ein interaktives IT-Tool, ist denn eigentlich weiterhin ein persönliches Gespräch erforderlich? Die Antwort lautet: JA! Campus ist ein Tool zur Erfassung von Informationen, aber es ersetzt kein persönliches Gespräch. Nutzen Sie die Gelegenheit, sich Zeit mit Ihrem Vorgesetzten oder Ihrem Mitarbeiter zu nehmen und die Beziehung in dem persönlichen Gespräch zu intensivieren. Für alle, die bereits das Zielgespräch geführt haben:
● |
Die Zielvereinbarung ist erst dann abgeschlossen, wenn der Vorgesetzte auf „Schicken Sie das Formular zur Unterschrift an Ihren Mitarbeiter“ geklickt hat und der Mitarbeiter in seinem Profil zugestimmt indem er auf „Zum Halbjahresgespräch senden“ geklickt hat. |
● |
Haben Sie es bemerkt? Sie müssen als Zeichen Ihrer Zustimmung kein ausgedrucktes Formular mehr unterschreiben. Tatsächlich erfolgt die Zustimmung jetzt über eine elektronische Signatur. |
● |
Ein Tipp, falls Sie folgende Fehlermeldung erhalten: „Dieses Formular ist derzeit gesperrt, da es von einem anderen Nutzer bearbeitet wird.“ Zwei mögliche Ursachen: Ihr Gegenüber ist gerade in dem Formular aktiv oder es wurde nicht korrekt über „Speichern und Schließen“ geschlossen und ist deshalb noch offen. Im ersten Fall reicht kurzes Warten, im zweiten Fall muss der Gegenüber das Formular erneut öffnen und ordnungsgemäß schließen– es ist dann sofort freigeschaltet. |
Mit besten Grüßen Hager Group Talent Management Human Resources PS: In der letzten Email der Kampagne werden wir morgen einen Blick darauf werfen, welche Rolle Entwicklungsmaßnahmen bei der Zielerreichung spielen.
Praktische Informationen zum Thema erhalten Sie auf unserer Hagernet-Seite, Antworten auf etwaige Fragen finden Sie in den FAQ. Sollten Sie dort nicht fündig werden, können Sie Ihre Frage auf der Seite hinterlassen.
|
---|
|
|
| Verantwortlich Hager SE Zum Gunterstal 66440 Blieskastel Tel: 06842 945-0 hagergroup.com
Hager SE Sitz: Blieskastel Registergericht: Saarbrücken HRB 16434 Vorstandsmitglieder: Daniel Hager (CEO/Vorstandsvorsitzender), Mike Elbers, Philippe Ferragu, Franck Houdebert and François Lhomme Vorsitzender des Aufsichtsrats: Günther Fleig |
---|
|
|
|
|