Während des Live-Talks am 3. November präsentierte uns die Innovationsfuturistin und Hauptrednerin Shivvy Jervis ihr Konzept „Humanity 5.0“. Über einen aktiven Dialog und in einer Multimedia-Präsentation stellte sie uns in nur knapp einer Stunde einige digitale und technologische Errungenschaften vor. Sie konzentrierte sich auf die Fortschritte, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht, denn sie vertritt die Ansicht, dass „es von entscheidender Bedeutung ist, die Menschheit und die Menschen mit der technologischen Entwicklung Schritt halten zu lassen“.
In diesem Vortrag werden Sie erfahren, welche Innovationen unsere Fähigkeiten verbessern, wie man Technologie für das Gemeinwohl einsetzen und langfristige Auswirkungen auf Organisationen, Gesellschaft und Bürger herbeiführen kann.
Das Video ist in englischer Sprache mit englischen, französischen und deutschen Untertiteln verfügbar.
Das „Best of“ von Shivvy Jervis:
In diesem Vortrag finden Sie auch Antworten auf vier Fragen, die von den Teilnehmern gestellt wurden:
Die anderen Fragen werden in einem nächsten Artikel beantwortet... achten Sie darauf!
Kommentare der Teilnehmer:
Für weitere Informationen:
Bleiben Sie dran! Unbeantwortete Fragen und Antworten sowie ein Interview von Etienne Dock folgen in Kürze!
21.01.20 |
[Replay] Die Zukunft der Architektur von Van Bo Le-Mentzel
„Eine Weltbevölkerung von neun Milliarden Menschen könnte eine ausgewachsene Katastrophe darstellen." Wie kann Architektur dazu beitragen, daraus etwas Positives zu machen? Am 29. November 2019 stellte uns Van Bo Le-Mentzel, seines Zeichens Architekt und innovativer Städteplaner aus Berlin, anlässlich der Trend Session #9 im Hager Forum sieben Ideen zur Gestaltung von Städten, zu unseren Wohnumständen und zum Leben in der Zukunft vor. Wird die Stadt von morgen mit den Mitteln der kollektiven Intelligenz gebaut? Kreislauf-Städte, Multifunktionsgebäude, Häuslebauen für Selbermacher - nur einige der möglichen Überlegungen, die es mit Blick auf die Zukunft zu prüfen gibt. |
||
18.02.19 |
Künstliche Intelligenz heute und morgen I Daniel Hulme
Am 15. November hielt Daniel Hulme im Hager Forum einen Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI). In diesem Interview erklärt er, was KI ist und wo die Unterschiede zu Optimierungsprozessen liegen. |
||
29.10.19 |
[Replay] Die Energiewende, Die Zukunft ist jetzt von Gabrielle Walker
Bei unserer 8. Trend Session hat sich die erfahrene Expertin für Strategie, Vortragsreisende und Moderatorin Gabrielle Walker in einem ausgesprochen interessanten Vortrag mit dem Thema der Energiewende auseinandergesetzt. Anhand konkreter Beispiele hat sie den klimatischen Notstand aufgezeigt und darauf verwiesen, wie wichtig konkrete und unverzügliche Handlungen aller Beteiligten weltweit sind, und damit meinte sie ebenso die Bürger wie Regierungen, Politiker und andere Akteure. Daneben hat sie aber auch die zahlreichen Lösungen angesprochen, die es bereits gibt, sowie das enorme Potenzial der Ansätze, die noch in der Entwicklung stecken. Bei der Podiumsdiskussion nach dem Vortrag ging es um die Rolle von Hager und die zu diesem Thema laufenden Projekte. |
[Replay] Die Zukunft der Architektur von Van Bo Le-Mentzel „Eine Weltbevölkerung von neun Milliarden Menschen könnte eine ausgewachsene Katastrophe darstellen." Wie kann Architektur dazu beitragen, daraus etwas Positives zu machen? Am 29. November 2019 stellte uns Van Bo Le-Mentzel, seines Zeichens Architekt und innovativer Städteplaner aus Berlin, anlässlich der Trend Session #9 im Hager Forum sieben Ideen zur Gestaltung von Städten, zu unseren Wohnumständen und zum Leben in der Zukunft vor. Wird die Stadt von morgen mit den Mitteln der kollektiven Intelligenz gebaut? Kreislauf-Städte, Multifunktionsgebäude, Häuslebauen für Selbermacher - nur einige der möglichen Überlegungen, die es mit Blick auf die Zukunft zu prüfen gibt. |
Künstliche Intelligenz heute und morgen I Daniel Hulme Am 15. November hielt Daniel Hulme im Hager Forum einen Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI). In diesem Interview erklärt er, was KI ist und wo die Unterschiede zu Optimierungsprozessen liegen. |
[Replay] Die Energiewende, Die Zukunft ist jetzt von Gabrielle Walker Bei unserer 8. Trend Session hat sich die erfahrene Expertin für Strategie, Vortragsreisende und Moderatorin Gabrielle Walker in einem ausgesprochen interessanten Vortrag mit dem Thema der Energiewende auseinandergesetzt. Anhand konkreter Beispiele hat sie den klimatischen Notstand aufgezeigt und darauf verwiesen, wie wichtig konkrete und unverzügliche Handlungen aller Beteiligten weltweit sind, und damit meinte sie ebenso die Bürger wie Regierungen, Politiker und andere Akteure. Daneben hat sie aber auch die zahlreichen Lösungen angesprochen, die es bereits gibt, sowie das enorme Potenzial der Ansätze, die noch in der Entwicklung stecken. Bei der Podiumsdiskussion nach dem Vortrag ging es um die Rolle von Hager und die zu diesem Thema laufenden Projekte. |
21.01.20
„Eine Weltbevölkerung von neun Milliarden Menschen könnte eine ausgewachsene Katastrophe darstellen." Wie kann Architektur dazu beitragen, daraus etwas Positives zu machen? Am 29. November 2019 stellte uns Van Bo Le-Mentzel, seines Zeichens Architekt und innovativer Städteplaner aus Berlin, anlässlich der Trend Session #9 im Hager Forum sieben Ideen zur Gestaltung von Städten, zu unseren Wohnumständen und zum Leben in der Zukunft vor.
Wird die Stadt von morgen mit den Mitteln der kollektiven Intelligenz gebaut? Kreislauf-Städte, Multifunktionsgebäude, Häuslebauen für Selbermacher - nur einige der möglichen Überlegungen, die es mit Blick auf die Zukunft zu prüfen gibt.
18.02.19
Am 15. November hielt Daniel Hulme im Hager Forum einen Vortrag über Künstliche Intelligenz (KI). In diesem Interview erklärt er, was KI ist und wo die Unterschiede zu Optimierungsprozessen liegen.
29.10.19
Bei unserer 8. Trend Session hat sich die erfahrene Expertin für Strategie, Vortragsreisende und Moderatorin Gabrielle Walker in einem ausgesprochen interessanten Vortrag mit dem Thema der Energiewende auseinandergesetzt. Anhand konkreter Beispiele hat sie den klimatischen Notstand aufgezeigt und darauf verwiesen, wie wichtig konkrete und unverzügliche Handlungen aller Beteiligten weltweit sind, und damit meinte sie ebenso die Bürger wie Regierungen, Politiker und andere Akteure. Daneben hat sie aber auch die zahlreichen Lösungen angesprochen, die es bereits gibt, sowie das enorme Potenzial der Ansätze, die noch in der Entwicklung stecken.
Bei der Podiumsdiskussion nach dem Vortrag ging es um die Rolle von Hager und die zu diesem Thema laufenden Projekte.