Blieskastel, 29. September 2025
Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2024/25
Die Hager Group feiert 70-jähriges Bestehen und erzielt deutliche CO₂-Einsparungen.
Im Jahres- und Nachhaltigkeitsbericht 2024/25 legt die Hager Group ihre Fortschritte bei der Senkung von CO₂-Emissionen dar und unterstreicht ihre Rolle als Wegbereiter der Energiewende – mit 70 Jahren Erfahrung in der Elektrifizierung von Gebäuden.
Im Jahr 2024 beschleunigte die Hager Group die Integration effizienter Energielösungen – sowohl für ihre Kunden als auch in ihren Produktionsprozessen – und bekräftigte ihr starkes Engagement für ethische Geschäftsstandards. Für dieses Engagement wurde die Hager Group mit dem EcoVadis-Platin-Rating ausgezeichnet und zählt damit zu den besten 1 % aller weltweit bewerteten Unternehmen.
Die Hager Group hat sich verpflichtet, ihre direkten CO₂-Emissionen (Scope 1 und 2) bis 2030 um 50 % und ihre indirekten Emissionen (Scope 3) um 25 % zu reduzieren. Durch Investitionen in klimaschonende Lösungen, verbesserte Energiemanagementsysteme und die Nutzung erneuerbarer Energien konnte die Gruppe ihre CO₂-Emissionen deutlich reduzieren.
Im Vergleich zum Basisjahr 2021 sanken die durch Betrieb und Prozesse verursachten Emissionen (Scope 1 und 2) um 20 % – das entspricht 12.600 Tonnen CO₂. Fünf Gigawattstunden des Energiebedarfs wurden durch Solarenergie und Biomasse gedeckt. Darüber hinaus reduzierte das Unternehmen weitere indirekte Emissionen entlang der Wertschöpfungskette (Scope 3) im selben Zeitraum um 22 %.
Das Energiemanagementgeschäft der Hager Group erzielte im Jahr 2024 zudem Energieeinsparungen von 1,4 Terawattstunden für ihre Kunden. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von mehr als 350.000 europäischen Haushalten und vermiedenen Emissionen von 378.000 Tonnen CO₂.
Sabine Busse, Chief Executive Officer, unterstreicht die Rolle des Unternehmens für die Energiewende:
„Wir setzen auf Elektrifizierung. Gebäude spielen eine zentrale Rolle für das Gelingen der Energiewende. Wir gestalten diesen Wandel aktiv mit. Wir bieten Lösungen, Produkte und Dienstleistungen, die zuverlässig, intelligent und einfach zu integrieren sind und gleichzeitig Emissionen nachhaltig reduzieren."
Matthieu Alexandropoulos, Senior Director Corporate Social Responsibility, kommentierte den Nachhaltigkeitsbericht wie folgt:
„Menschenrechte zu achten, integer zu handeln und Vertrauen entlang unserer Wertschöpfungskette zu fördern, ist nicht optional, sondern unverzichtbar. Mit diesem Bericht bekräftigen wir, dass Transparenz und Verantwortungsbewusstsein im Zentrum unseres Handelns stehen.“
Menschen und Unternehmenskultur im Fokus
Das neue Human Sustainability-Programm von Hager spiegelt die langjährigen Werte des Unternehmens wider. Es baut auf bestehenden Initiativen auf und bietet einen strukturierten Rahmen für ein inklusives und zukunftsorientiertes Arbeitsumfeld.
Franck Houdebert, Chief Human Resources Officer, sagte:
„Mit Human Sustainability setzen wir klare Prioritäten: Gesundheit und Sicherheit, Vielfalt, Inklusion, Entwicklungsmöglichkeiten und lebenslanges Lernen. Damit verdeutlichen wir: Eine nachhaltige Zukunft braucht nicht nur einen gesunden Planeten, sondern auch starke Gemeinschaften.“
70 Jahre Expertise in der Elektrifizierung von Gebäuden
Seit der Unternehmensgründung im Jahr 1955 hat sich Hager von einem kleinen Familienbetrieb zu einem globalen Partner für die Elektrifizierung von Gebäuden entwickelt – von Wohnhäusern bis hin zu gewerblichen Hochhäusern.
Zum 31. Dezember 2024 erzielte die Hager Group einen Umsatz von 3 Milliarden Euro. Das Wachstum wurde insbesondere durch die Nachfrage auf internationalen Märkten außerhalb Europas getragen.
Hager beschäftigt weltweit 13.000 Mitarbeiter und betreibt 23 Produktionsstätten in 10 Ländern, um Kunden in mehr als 100 Märkten zu beliefern. Die starke lokale Präsenz und die langjährigen Kundenbeziehungen der Gruppe haben sich in Zeiten volatiler Märkte als Erfolgsfaktor erwiesen.
Nach der Übernahme von Eficia im Jahr 2023 hat Hager sein Dienstleistungsportfolio mit dem Kauf von Advizeo im Jahr 2024 weiter ausgebaut. Advizeo ist ein führender Anbieter von Energiemanagement-Software und Gebäudeenergiemonitoring. Damit stärkt das Unternehmen seine Position im stark wachsenden Energieservices-Sektor und baut seine Kompetenz aus, Kunden bei Energieeffizienz und Umweltfragen umfassend zu unterstützen.
Die vollständige interaktive Version des Jahres- und Nachhaltigkeitsberichts 2024/25 finden Sie hier.
-
Über Hager Group
Die Hager Group ist ein führender Anbieter von Lösungen und Dienstleistungen für elektrotechnische Installationen in Wohn-, Gewerbe- und Industriegebäuden und erwirtschaftet mit 13.000 Mitarbeitern einen Umsatz von 3 Milliarden Euro (2024). Die Komponenten und Lösungen werden an 23 Standorten rund um den Globus produziert und an Kunden in mehr als 100 Ländern vertrieben. Die Hager Group ist ein internationales, unabhängiges Familienunternehmen mit Hauptsitz in Deutschland.
Als einer der Innovationsführer der Branche hat sich die Hager Group zum Ziel gesetzt, die elektrische Welt von morgen nachhaltig zu gestalten und eine führende Rolle im Bereich des Energiemanagements und der Energieverteilung zu spielen. Kunden vertrauen auf die sicheren und einfachen Produkte, Lösungen und Services der Gruppe, die von Energieverteilung, Kabelmanagement und Installationszubehör bis hin zu Gebäudeautomation und Energiemanagement reichen und unter den Marken Hager, Berker, Elcom, E3/DC, Bocchiotti/Iboco Pmflex, Eficia and Advizeo vertrieben werden.
Pressekontakt
